Wie in vielen anderen Städte und Ortschaften nahm auch in Burladingen die Taubenpopulation in den letzten Jahren deutlich zu.
Vermehrt gab es aus der Bevölkerung Beschwerden.
Leider wurde die Situation durch heimliche *Fütterer* noch verstärkt und es wurden immer mehr Tauben im Zentrum.
Absolut vorbildlich war dann in Burladingen die Reaktion der Stadtverwaltung auf dieses Problem.
Man nahm sich Zeit, schaute verschiedene Taubenhäuser in anderen Städten an und informierte sich ausführlich über Maßnahmen. So wurde dann im Bauhof Burladingen sehr aufwendig ein Taubenhaus gebaut . Als dieses fertig war, wurde bei uns angefragt, ob wir uns das Haus mal anschauen möchten und uns als Tierschutzverein die Betreuung vorstellen könnten.
Seit Anfang März 2023 steht das Taubenhaus nun am Burladinger Bahnhof und wird von uns regelmäßig mit hochwertigem Futter bestückt. Schon nach kurzer Zeit konnten wir die ersten 10 Kostgänger beobachten. Sie kommen schon sehr zuverlässig und erkennen mittlerweile auch unsere Autos :-) Wenn nun noch die wenigen * Heimlich-Fütterer* an anderen Stellen ihr Tun einstellen würden, können wir nach und nach mehr Tauben ansiedeln, damit sie nicht mehr in der ganzen Stadt unterwegs sind. Sobald diese dann im Haus Eier legen, werden wir diese gegen Gips-Eier austauschen um so die schnelle Vermehrung zu vermeiden :-)
Wir danken der Stadt Burladingen für diese positive Einstellung und Umsetzung für den Tierschutz und hoffen, dass sich vielleicht so manche Gemeinde daran ein Beispiel nimmt ;-)
Besuch vom Auenland - Konzept
Gestern hatten wir besondere Besucher in unserm PfotenEngel - Nestle .
Anna, Ursel und Madlyn vom Auenland Konzept kamen auf einen Kaffee und süße Stückchen in unserm Vereinsheim vorbei .
So konnten sie alles mal anschauen und einige Helfer kennenlernen.
Und vor allem konnten wir auch viel von unserer Arbeit und Projekten erzählen.
Seit Jahren werden wir immer wieder mit großen Spendenlieferungen von Auenland unterstützt und sind dafür sehr dankbar
Unsere Hunde und besonders auch unsere Katzen sind immer total begeistert von dem hochwertigen Essen
Und da Bilder oft mehr sagen wie viele Worte , haben wir hier 2 Pflegekatzen fotografiert die ganz gierig sind auf Auenland Futter
*Styopa* und *Tyoma* finden es einfach super !!
VIELEN LIEBEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG
Auenland-Konzept
Bald kommt Ostern…
Zeit eine Spendenaktion zu starten.
Der Erlös vom Verkauf der kleinen Osterhäschen geht dieses Jahr in
kompletter Höhe an die PfotenEngel Zollernalb E.V. Und wird dann nach Ostern übergeben.
Zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist neben den drei Vertreterinnen der Pfotenengel Zollernalb auch Harald Fritz (links) aus Meßstetten zu sehen, der über sein Ehrenamt im Ankunftszentrum die Helferinnen im März 2022 um Unterstützung bei der Tierbetreuung gebeten hatte.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterstreicht beim Neujahrsempfang der Landesregierung: Die Vielfalt des Engagements in Baden-Württemberg sei beeindruckend und die Ehrenamtlichen stärken und bereichern unser Gemeinwesen. Vom Verein Pfotenengel Zollernalb waren Sandra Topler, Monika Aulich und Silvia Reisewitz stellvertretend für alle Ehrenamtlichen zum Empfang des Ministerpräsidenten eingeladen.
„Gesellschaften brauchen etwas, was sie verbindet. Einen Kitt, der das bloße Nebeneinander zum Miteinander macht. Heute sind Menschen eingeladen, die sich ehrenamtlich für andere oder die Gemeinschaft engagieren. Sie sind es, die einen großen Unterschied machen, weil sie unser freies Gemeinwesen erst lebendig machen, mit ihrer Freiheit etwas anzufangen wissen und weil sie Verantwortung übernehmen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Neujahrsempfang der Landesregierung am vergangenen Freitag.
Unter dem Motto „Zusammenstehen in der Krise“ begrüßte der Ministerpräsident rund 500 Gäste im landeseigenen Kurhaus in Baden-Baden. Eingeladen waren vor allem Menschen, die sich in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich engagieren.
Der Kitt ist Mitverantwortung
„Die große Frage, was unsere Gesellschaft zusammenhält, stellt sich ganz besonders jetzt, da wir es mit fundamentalen Umbrüchen und verschiedenen Krisen zu tun haben, die sich gegenseitig verstärken,“ so Kretschmann. Das sei nach über zwei Jahren Pandemie keine einfache Situation und viele Menschen seien verunsichert.
Nach Hannah Arendt bestehe der gesellschaftliche Kitt aus Mitverantwortung, sagte der Ministerpräsident in seiner Ansprache. „Entscheidend sind soziale Wesen, die sich füreinander interessieren und aneinander Anteil nehmen. Die sich organisieren und ihre Anliegen miteinander vorantreiben.“ Der Staat könne hier nur ermöglichen, unterstützen und für die richtigen Rahmenbedingungen sorgen.
„Diese Aufgabe nimmt die Landesregierung sehr ernst und wird sich dieser in den kommenden Jahren noch einmal verstärkt annehmen.“ Entscheidend seien am Ende aber immer die Menschen selbst, betonte Kretschmann.
Pflege der Demokratie
„Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass wir Demokratie jeden Tag neu mit Leben füllen und auch verteidigen müssen – gegen Autokraten von außen und Demokratieverächter von innen“, so der Ministerpräsident. Er erklärte, dass die Demokratie auch eine Kultur des Zusammenlebens sei.
„Die Pflege der Demokratie kann nur aus der Mitte der Gesellschaft, von den Bürgerinnen und Bürgern selbst kommen.“
Dabei hob Kretschmann die beeindruckende Vielfalt des Engagements in Baden-Württemberg hervor: „Da sind Ehrenamtliche, die geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine Deutsch beibringen, die sich beim Deutschen Roten Kreuz oder der Feuerwehr engagieren, im Sport- und Musikverein, die unsere Natur schützen und unsere Geschichte und Traditionen lebendig halten. Und vieles, vieles mehr. Durch ihr Ehrenamt stärken und bereichern sie unser Gemeinwesen.“
Dank an Ehrenamtliche
Er dankte den Ehrenamtlichen für die Stunden, Tage und Jahre, die sie ihrem Ehrenamt widmen. „Sie zeigen, dass wir eine Gemeinschaft sind, dass unser Gemeinwesen funktioniert und dass wir zusammenstehen, gerade in herausfordernden Zeiten.“
Auch den Familien, Angehörigen und Freunden, die das Engagement mittragen und die Arbeit unterstützen, sprach Ministerpräsident Winfried Kretschmann seinen Dank aus.
Viele neue Kontakte
„Es war ein sehr schöner Abend“, so Sandra Topler. Nach der offiziellen Ansprache des Ministerpräsidenten waren alle anwesende Minister und Ministerinnen im Saal verteilt und in Gesprächen mit den vielen Ehrenamtlichen vertieft.
„Was wir besonders positiv fanden, war der Kontakt zu den anderen Ehrenamtlichen. Wir durften tolle Menschen kennenlernen, die in ihrem Amt viel leisten. Die Vielfalt an Ehrenämtern hat uns Gäste aus Albstadt erstaunt, weil es nicht nur die allseits bekannten sind, wie Feuerwehr und andere.“
Für die musikalische Umrahmung des Empfangs sorgte die Landes-Lehrer-Bigband Baden-Württemberg sowie der Chor des Pädagogium Baden-Baden.
Die PfotenEngel - Zollernalb e.V.
in Baden Baden
Na, da haben wir nun ganz schön gestaunt, als bei drei PfotenEngeln letzte Woche Post vom Staatsministerium Baden-Württemberg im Briefkasten war
Der Ministerpräsident des Landes Baden - Württemberg, Winfried Kretschmann, lädt Sie herzlich ein zum Neujahrsempfang im Kurhaus in Baden - Baden
* Zusammenstehen in der Krise*
Für unsere ehrenamtliche Hilfe in Meßstetten, nehmen wir diese Einladung gerne an und 3 PfotenEngel gehen stellvertretend für unser geniales Team
Besondere Weihnachten
Für uns PfotenEngel geht ein besonderes Jahr dem Ende entgegen. Vor einem Jahr hoffte noch jeder, dass dieses leidige Corona Thema endlich ein Ende finden wird und wieder etwas Normalität einkehrt.
Kaum hatte das Jahr begonnen, kam dieser unvorstellbare Krieg und das ganze Leid der Ukrainer berührte uns alle. Erst sammelten wir sehr viele Spenden, die direkt von unserm Bekannten Michael Maier in mehreren Transporten in die Ukraine gebracht wurden.
Als im April die ersten ukrainischen Flüchtlinge in Meßstetten untergebracht wurden, kam von Seiten der Behörden die Anfrage, ob wir bei allem was die Tierbesitzer unter den Flüchtlingen betrifft, helfen könnten.
Was da so genau auf uns zukommt, konnten wir uns nicht vorstellen, aber wir sagten zu
In diesen vergangenen 9 Monaten konnten wir mit Hilfe des Landratsamtes und dem Regierungspräsidium Tübingen ein ehemals leerstehendes Gebäude zum Tierasyl umbauen.
Dort haben wir die Möglichkeit bis zu 40 !! Tiere unterzubringen, hauptsächlich Hunde und Katzen, aber auch Vögel und Kaninchen.
Warum wird ein extra Gebäude benötigt ?
- Die Flüchtlinge dürfen aus mehreren Gründen die Tiere nicht mit in die Unterkunft nehmen.
Wer mit seinem Tier auf die Flucht muss, möchte dieses natürlich hier dann nicht abgeben müssen. Deshalb wurde dieses Gebäude auf dem Gelände des Ankunftszentrums zur Verfügung gestellt.
Da ein Gebäude mit vielen verschiedenen Tieren nicht Tag und Nacht und für jedermann geöffnet sein kann, wurde uns die Organisation übertragen.
Das heißt, die Tiere sind im Tierasyl untergebracht und können dort 3 mal täglich von den Besitzern versorgt und besucht werden.
Seit Anfang April sind wir nun im Durchschnitt mit 20 ehrenamtlichen PfotenEngeln im Dreischicht - System in Meßstetten .
Diese Art der Unterbringung ist einzigartig in Baden - Württemberg, vermutlich sogar in ganz Deutschland.
Natürlich gibt es auch böse Stimmen, die diesen Einsatz nicht verstehen und uns das auch kundtun .
Aber genau solche sollen erst mal in so eine Situation kommen und mit Kindern, Großeltern und Tieren flüchten müssen.....bevor sie über andere richten !!! KEIN Mensch kann sicher sein, dass ihm sowas nicht passiert.
Alle unsere Tierbesitzer sind sehr dankbar für das, was sie hier bekommen und helfen uns tagtäglich mit.
Sie sind es, die Gehege aufbauen, Wände einreißen um Platz zu schaffen und Spenden tragen, sortieren und Regale aufbauen.
In dieser Zeit haben wir sehr viele Futter- und Sachspenden bekommen, so dass wir immer alle Tiere gut versorgen können.
Wir haben eine *Aufgabe* für den Tierschutz übernommen, die es zuvor in der Art noch nie gab und auch wir wachsen mit dieser Aufgabe
Hier gilt mein Dank heut besonders allen Ehrenamtlichen die super genial mithelfen, auch an Feiertagen wie heute, immer ist der Schichtplan gut besetzt .
Auch das zuständige Regierungspräsidium, Landratsamt und vor allem das Veterinäramt hilft uns zu jeder Zeit.
Dass wir nicht nur in Meßstetten aktiv sind, kann jeder sehen der uns kennt. Wir nehmen weiterhin Notfälle auf und haben unsere Pflegestellen meist belegt.
In den letzten zwei Wochen haben wir unerwartet viele Spenden erhalten und freuen uns wahnsinnig über diese
Eine riesen Futterspende vom Auenland hat uns am Donnerstag noch total überrascht und das Lager gefüllt
Wir gehen gestärkt und zuversichtlich ins neue Jahr , dank der enormen Hilfen und wir werden genauso weitermachen :
Da helfen wo wir können, denn wir sind einfach ein *genialer Haufen * Tierfreunde die Spaß und Freude am Ehrenamt haben
DANKE FÜR ALLES
Für uns ist diese Spende eine sehr wertvolle und tolle Überraschung vor Weihnachten :-)
Gerade unsere älteren Tiere benötigen oft besonderes Futter und genau dieses findet man beim Auenland Konzept !! Nun können wir die Pflegestellen exakt mit dem ausstatten was jeder gut verträgt.
VIELEN VIELEN DANK DAFÜR !!
Weihnachten 2022
"... denn nichts berührt und erreicht uns Menschen so sehr wie ein gutes Herz und ein Fell".
Ihr guten PfotenEngel Zollernalb e.V. !
In einem Multikrisenjahr, in dem jeder mit sich selbst so sehr beschäftig ist, kümmert ihr Euch um die Tiere. Wir möchten im Namen der gesamten Auenland-Belegschaft und auch unserer Kunden DANKE für Euer ehrenamtliches Engagement sagen. Ohne Euch wäre die Welt dunkler.
Wir sind ganz arg glücklich, unsere Futterspende dieses Jahr an Euch zu überreichen. Für Eure 4-Beinigen Schützlinge wird Weihnachten jetzt das, was es mindestens sein muss: Lecker!
Der Verein PfotenEngel Zollernalb bringt Mensch und Tier zusammen, kümmert sich um die Tierbetreuung im AnkunftsZentrum der Ukrainischen Kriegsflüchtlinge, betreut Tiere bei Pflegestellen und vieles, vieles mehr. Schaut gerne auf der Facebook Seite nach und unterstützt mit einem Like die Reichweite. Jede Hilfe zählt. Immer.
Wir sagen DANKE für Euren Besuch im Auenland ! (und freuen uns auf unseren Besuch bei Euch)
Eure Auenländer
Durch Anklicken des zooplus Logo, werden Sie auf die entsprechende Seite geleitet und unterstützen uns durch Ihren Einkauf. Vielen Dank für die Unterstützung!
Volksbank Albstadt eG
IBAN: DE15 653 9012 0038 1900 002
Sparkasse Zollernalb
IBAN: DE 84 6535 1260 0134 1160 73
PAYPAL:
Spende@pfotenengel-zollernalb.de
Hallo liebe Unterstützer,
vielleicht wisst ihr schon, dass ihr uns auf www.gooding.de mit euren gewöhnlichen Online-Einkäufen unterstützen könnt ohne dafür einen Cent mehr zu bezahlen?
Ab sofort wird die Unterstützung noch einfacher für euch:
Startet euren Online-Einkauf direkt auf unserer Vereinsseite in unserem eigenen Prämien-Shop!
So funktioniert es:
1) Besucht unsere Vereinsseite
2) Sucht euren Lieblingsshop aus (über 1.500 Shops sind dabei!)
3) Unterstützt unseren Verein bei jedem Einkauf
Mehr Infos, wie das Ganze funktioniert, findet ihr übrigens auch direkt auf unserer Seite. Dort seht ihr auch sofort, wie viel Geld schon für unseren Verein gesammelt wurde.
Falls ihr oder eure Freunde also zum Beispiel Weihnachtsgeschenke online einkauft, besucht doch vorher einfach unseren Prämien-Shop!
Gutes tun leicht gemacht. Weitersagen!
Viele Grüße
Pfotenengel Zollernalb e. V. ist ein eingetragener Verein. Vereinsregister-Nummer Stuttgart: VR 420494
Odenwaldstrasse 8, 72458 Albstadt-Ebingen 0176/83392400 (Telefonie/SMS/WhatsApp)
Steuernummer Finanzamt Balingen: 53092/97146
Mail: pfotenengel@web.de